Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.04.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Umweltschutz in Verfassung: Was lernen bayerische Schüler und Schülerinnen?

Vor 40 Jahren, am 5. April 1984, wurde der Schutz der "natürlichen Lebensgrundlagen" in die Bayerische Verfassung aufgenommen. Damit verbunden ist auch der staatliche Auftrag, Umweltwissen an den Schulen zu vermitteln. Was lernen und was wissen Bayerns Schulkinder heute über den Klimaschutz? Antworten von Stephanie Weigel vom Team Bildung bei Greenpeace.

Hören

05.04.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Polizeibeauftragter: AfD betreibt Radikalisierung der Polizei

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch (SPD), geht davon aus, dass die AfD gezielt eine politische Radikalisierung von Polizisten und Polizistinnen betreibt: "Alle Menschen in Deutschland, die einen wachen Blick darauf haben, sehen die frappierende Radikalisierung in diesem Bereich."

Hören

04.04.24 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

"Jesiden unterstützen statt abschieben": Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin

Seit 2023 ist die Ermordung tausender Jesidinnen und Jesiden durch die Terrormiliz Islamischer Staat als Völkermord anerkannt. Dennoch sind aktuell immer mehr in Deutschland lebende Jesidinnen und Jesiden von Abschiebung bedroht. Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Düzen Tekkal plädiert für Unterstützung statt Abschiebung.

Hören

04.04.24 06:40 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Holetschek: "Ukraine braucht Munition und Waffen"

Klaus Holetschek, CSU Fraktionschef im Bayerischen Landtag, ist gerade zu Besuch in der Ukraine: "Die Ukraine braucht auf jeden Fall Munition und Waffen, um sich zu verteidigen, das hört man immer wieder. Es ist Dankbarkeit da für das, was die Bundesrepublik Deutschland tut, aber es heißt nicht nachzulassen." Holetschek kritisierte aber auch die deutsche Debatte: "Die Diskussionen in der typischen Art und Weise, wie sie in Berlin geführt werden, die werden schon hier wahrgenommen und deswegen ist es schon wichtig, dass man Solidarität zeigt."

Hören

02.04.24 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Wie plant man Städte zum Wohlfühlen? Andrea Gebhard, BAK Präsidentin

Weniger Verkehr, mehr Grün, abwechslungsreiche Architektur, günstiger Wohnraum. Das sind nur einige Wünsche, die Menschen an ihrer Heimatstadt haben. Aber wie plant man Städte der Zukunft? Ein Gespräch mit der Stadtplanerin Andrea Gebhard.

Hören

02.04.24 08:50 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Kinderbuchexpertin Stemmann: "Es gibt wirklich ein enorm großes Angebot an Kinderbüchern"

Seit mehr als 50 Jahren wird am 2. April der Internationale Tag des Kinderbuches begangen. Die Juniorprofessorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig und Kinder- und Jugendliteraturexpertin, Anna Stemmann, beschreibt die Vielfalt an Kinderbüchern: "Es gibt wirklich ein enorm großes Angebot an Kinderbüchern auf dem aktuellen Buchmarkt. Die Verlage haben enorm große Programme, die jedes Jahr erscheinen und es gibt dort alles."

Hören