Er ist Thomas Manns populärstes Werk: der 1954 publizierte Schelmenroman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull". Im Mittelpunkt steht ein cleverer Betrüger, ein raffinierter Simulant, der eine kriminelle Karriere aufs Parkett legt, von der so mancher nur träumen kann. Und deren Höhepunkt der Identitätstausch mit einem echten Marquis ist. Der Schein dominiert das Sein. Felix Krull ist der wahre Vorreiter der heutigen Fake-Kultur. Mit Barnaby Metschurat (Felix Krull), Klaus Herm (Stabsarzt), Wladimir Pavitsch (Stanko), Sandra Brockmann (Diane), Gerd Baltus (Schimmelpreester), Michael Prelle (Vater), Friederike Kempter (Zouzou), Peter Fricke (Professor Kuckuck), Teresa Harder (Mme Kuckuck), Hans Löw (Venosta) und Konstantin Graudus (Hurtado). Komposition: Jan-Peter Pflug. Bearbeitung und Regie: Sven Stricker. Redaktion: Michael Becker. Produktion: NDR 2008. Verfügbar bis 01.01.2022 https:/ndr.de/radiokunst
Die Sirene verkündet der Stadt Venedig, dass die Flut steigt: Acqua Alta hat begonnen. Das macht Brunettis Ermittlungen nicht gerade einfach. Nach dem brutalen Überfall auf die amerikanische Archäologin Brett Lynch und dem Mord an einem Kunsthändler ist Brunetti plötzlich einem weltweit agierenden Kunstschmugglerring auf der Spur. Zwei kostbare chinesische Vasen sind im Zuge einer Ausstellung in der Lagunenstadt durch raffinierte Fälschungen ersetzt worden. Brett, die von dem Betrug erfahren hatte, sollte offenbar eingeschüchtert werden. Als Brunetti auf den reichen Kunstsammler La Capra stößt und ihm kritische Fragen stellt, spitzt sich die Situation weiter zu.
Das stark autobiografisch geprägte Meisterwerk von Charles Dickens erzählt im zweiten Teil David Copperfields frühe Jugend bei seiner strengen und gutmütigen Tante Betsy.
Nach über 25 Jahren: Das neue Originalhörspiel von Heiner Goebbels mit Texten des Malers und kompromisslosen Einzelgängers Henri Michaux: Nur eine radikale Subjektivität ist heute noch politisch.
Die Welt will betrogen sein, und Felix Krull - genialer Hochstapler, eloquenter Charmeur und Liebling der Frauen - betrügt sie: elegant und raffiniert. Kleine Diebstähle, frühe erotische Abenteuer und eine schauspielerische Meisterleistung, um dem Militärdienst zu entgehen, sind erst der Auftakt seiner kriminellen Karriere. Sie erhält in einem Grand Hotel in Paris ihren Feinschliff und wird schließlich durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Mit Barnaby Metschurat (Felix Krull), Klaus Herm (Stabsarzt), Wladimir Pavitsch (Stanko), Sandra Brockmann (Diane), Gerd Baltus (Schimmelpreester), Michael Prelle (Vater), Friederike Kempter (Zouzou), Peter Fricke (Professor Kuckuck), Teresa Harder (Mme Kuckuck), Hans Löw (Venosta) und Konstantin Graudus (Hurtado). Komposition: Jan-Peter Pflug. Bearbeitung und Regie
-SciFi-Krimi- In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? // Von Robert Weber / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Am 3. März 1951 startete Ernst Schnabel zu einem Flug um die Erde. Die Erledigungen der behördlichen Formalitäten hatten drei Monate in Anspruch genommen, er war gegen 99 Krankheiten geimpft worden, einschließlich der Pest. Und er war der erste Deutsche nach dem Krieg, dem es gelang, einen solchen Plan zu verwirklichen.