Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 16:00 Uhr Cosmo COSMO bel-arabi

الفنان أديب خليل

في عالم الفن الذي يفيض بالإبداع والتجديد، يبرز الفنان أديب خليل بأسلوبه المتميز. بلمسات فريدة وأسلوب غير تقليدي، يستخدم أحياناً مواد طبيعية مثل القهوة أو رماد الغليون أو حتى بعض بقايا الطعام لتشكيل لوحات تعكس جمال الطبيعة وروحها. في هذه المقابلة، سنتعرف على أسرار إبداعه وكيف يمزج بين الفن والطبيعة بإسلوبه الخاص ويرى في كل عنصر طبيعي فرصة لإبداع جديد. المزيد من التفاصيل عن مسيرة هذا الفنان الإبداعية، في اللقاء التالي مع الزميلة نهى سلوم Von Nadra Kamal.

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum nimmt man den eigenen Körpergeruch kaum wahr?

Düfte, die man permanent um sich hat, nimmt man irgendwann nicht mehr wahr – auch wenn man stinkt wie ein Iltis. Warum ist das so? Von Hanns Hatt

Hören

29.06.24 10:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Windjammerparade und volle Strände

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Andrea Despot: "Erinnerungskultur ist ein europäisches Projekt"

"Die europäische, besonders osteuropäische, Dimension der Verbrechen des Nationalsozialismus ist hierzulande kaum bekannt", sagt die Politologin und Historikerin Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Deshalb sei "die Mission der Stiftung EVZ im Grunde genommen transnational und europäisch." Von Andrea Despot.

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Frankreich stimmt ab: wie riskant ist Macrons Wahlpoker?

"Cohabitation" mit Rechtsextremisten? Warum geht Macron aufs Ganze? Dazu Zeithistorikerin Héléne Miard-Delacroix; EU-Beitrittsverhandlungen gestartet: wie muss sich die Ukraine verändern? Analyse mit Politikwissenschaftler Andreas Umland; Don't mention the B-Word": Wie der Brexit im UK-Wahlkampf totgeschwiegen wird ; Jetzt zählt's: EM-Begeisterung in Dänemark; "Denk' ich an Europa" mit Historikerin Andrea Despot:"Erinnerungskultur ist auch ein europäisches Projekt!"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Die Tochter der Terroristin

Das Rätsel ihrer verschwundenen Mutter lag wie ein Schatten über Claudias Kindheit. Ihre Mutter war im Untergrund, RAF, dann unter falschem Namen in der DDR. Nach der Verhaftung 1990 nimmt die Tochter Kontakt zu ihr auf.

Hören

29.06.24 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

Woodstock – Crosby, Stills, Nash & Young

Woodstock gehört zu den größten Ereignissen der Popgeschichte. Das Festival, zu dem 400.000 Musikfans in den US-Bundesstaat New York pilgerten, läutete 1969 das Ende der Hippie-Bewegung ein. Den Song dazu lieferten Crosby, Stills, Nash & Young, im Original ist er aber von Joni Mitchell.

Hören