Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.04.24 10:43 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Nico Stank – auf Knopfdruck Spaß?

Witzig, locker, auch mal verkleidet: Beim Auftritt sind Comedians in ihrer Rolle. Doch wieviel echte Persönlichkeit steckt drin, wie geht es Backstage zu? Nico Stank spricht über den Ernst im spaßigen Geschäft, queere Comedy und seine Liebe zur Schauspielerei. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

18.06.24 14:15 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Wohnen der Zukunft – Lamia Messari-Becker

Wie wohnen wir in Zukunft? Die Bauprofessorin Lamia Messari-Becker wechselte von der Universität Siegen als Staatssekretärin zum hessischen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. Dort will sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Politik umsetzen. Moderation: Anja Backhaus. Von WDR 5.

Hören

17.06.24 09:57 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs

Barbara Ollefs ist Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der "Neuen Autorität". Nach diesem Ansatz erziehen Eltern durch Beziehung und Präsenz – kombiniert mit Regeln, Grenzen und Führung.. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

14.06.24 10:06 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Fußball und Philosophie - Michael Lutz

Der Philosoph Michael Lutz sucht und findet Parallelen und Schnittmengen zwischen der körperlichen Welt des Fußballs und der geistigen der philosophischen Theorie. Das Ergebnis: Eine "Fanomenologie des Fußballs". Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

Hören

13.06.24 10:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Lieblingsort Côte d’Azur – Katja Eichinger

Coco Chanel, Friedrich Nietzsche, Marlene Dietrich: Unzählige Künstler und Exzentriker haben ihre Spuren an der azurblauen französischen Küste hinterlassen. Katja Eichinger erzählt von ihren Anekdoten und ihren eigenen Beobachtungen an der Côte d’Azur. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

12.06.24 13:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Aktivistin für Weltverbesserung – Domitila Barros

"Nachhaltigkeit über nachhaltige Beziehungen" – die Aktivistin, Influencerin, Sozialwissenschaftlerin, Rednerin und Beraterin Domitila Barros, Miss Germany 2022 und "Greenfluencerin 2023", erzählt über ihr Leben zwischen Brasilien und Deutschland. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

11.06.24 09:53 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Arbeiten im Herzen der Demokratie – André Kuper

Der Präsident des NRW-Landtages André Kuper möchte Menschen für politische Teilhabe begeistern. Das möchte er unter anderen damit erreichen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger den Landtag besuchen – das Herzstück der Demokratie in NRW. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

10.06.24 10:21 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Herausforderung Bürokratie – Sabine Kuhlmann

Wir alle kennen es und fürchten es: das Bürokratiemonster. Doch hat die Bürokratie zu Recht einen so schlechten Ruf? Nein, meint Sabine Kuhlmann. Zeit für eine faire Bewertung. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 10:14 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

Am 9. Juni 2004 wurde die Keupstraße in Köln von einem Terrorakt erschüttert, der zahlreiche unschuldige Menschen verletzte und traumatisierte. Jahrelang wurden die Opfer als Täter verdächtigt. Meral Şahin und Mitat Özdemir erzählen, wie es den Menschen in der Keupstraße heute geht. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

06.06.24 10:45 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Leben als Frau im Clan – Latife Arab

Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

05.06.24 10:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Europa für Deutschland – Helga Schmidt

In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt. Von WDR 5.

Hören